Jugendarbeit digital
Warum nicht mal was Neues ausprobieren?
Die Corona-Pandemie bringt normale Abläufe auch bei den Jugendfeuerwehren durcheinander. Das Kontaktverbot lässt "normale" Treffen und Übungsstunden aktuell nicht zu. Daher ist das doch eine Gelegenheit, auch mal neue Wege zu gehen und andere Sachen auszuprobieren.
Die nachfolgenden Informationen sollen Anregungen für euch sein, den Kontakt zu den Jugendfeuerwehr-Mitgliedern zu halten oder wieder neu herzustellen. Dabei zeigt ihr, dass die JF als Organisation in der Lage ist, sichanzupassen und auf diese besondere Situation zu reagieren. Das ist ja auch eine besondere Fähigkeit von uns Feuerwehrleuten - wir kommen bei den Einsätzen immer wieder in neue und veränderte Situationen, die es gilt, kreativ und einfallsreich zu meistern.
Wenn ihr euch online trefft, sind die Jugendlichen auch unfallversichert bei der Unfallkasse Hessen (UKH); was dazu beachtet werden muss, erfahrt ihr in einem kleinen Video der UKH.
Wir werden die Informationen hier weiterhin aktualisieren und um neue Ideen und Beispiele ergänzen. Also schau ruhig immer mal wieder rein. Die neuesten Dinge stehen immer ganz oben.
Eindruck / Screenshot |
Info / Bezeichnung / Link |
![]() |
Werwölfe - zusätzliche Online-Plattform auf deutsch (http://www.werwolfonline.eu) Von jungscharwerkstatt.de haben wir den Hinweis auf eine weitere Online-Version dieses Spiels erhalten. Für ambitionierte Webmaster kann auch der Quellcode kopiert und auf einem eigenen Webspace lauffähig genutzt werden. Viel Spaß damit. |
![]() |
Dienst-Ideen der JF Sachen Fünf einfache Ideen, die man leicht umsetzen kann hat die JF Sachsen in Facebook veröffentlicht. (siehe Download-Center) Und hier noch eine weitere Idee: "Suche den Hydranten, der deinem Zuhause am nächsten liegt. Schicke mir (JFW) ein Foto davon, sowie eine kleine Beschreibung, woran du ihn erkannt hast und welche Informationen du zum Hydranten erkennen kannst." |
![]() |
12 Corona-konforme Weihnachts-Ideen Auf der Seite von MR Jugendarbeit haben wir ein paar schöne Anregungen gefunden, die vielleicht für die Gestaltung der (vor-) weihnachtlichen Zeit interessant sein könnten. Mit wenig Aufwand könnt ihr zusammen mit euren Jugendlichen eine spezielle Weihnachtsfeier machen. (siehe Download-Center) |
![]() |
Spyfall (Online-Spiel) Agent Undercover, im englischen Sprachraum auch als Spyfall bekannt, ist ein Karten- und Partyspiel des russischen Spieleautoren Alexandr Ushan. Das Spiel erschien 2014 und wurde 2015 vom österreichischen Verlag Piatnik auf Deutsch und Ungarisch veröffentlicht. Inhaltlich geht es darum, durch geschicktes Fragen einen Spion unter den Mitspielern zu identifizieren. Auf der Seite https://brunjo.de/onlinespiele/spyfall/ gibt es eine Online-Version, die kostenfrei gespielt werden kann. |
![]() |
corona-taugliche Spielesammlung Die Kath. Jugendstelle Herrieden hat eine Spielesammlung veröffentlicht. Darin findet ihr bestimmt etwas, um es in Corona-Zeiten nutzen zu können. |
![]() |
Motivierende Routinen für Online-Meetings Präsentation von einem Online-Vortrag zu diesem Thema im Rahmen des Online-Camps 2020 von "Stifter helfen". (zur Video-Aufzeichnung bei youtube) |
![]() |
aktualisierte Unterlagen vom Seminar "Jugendarbeit digital" der HJF siehe Download-Center |
![]() |
kollaborative Zusammenarbeit Präsentation von einem Online-Vortrag zu diesem Thema im Rahmen des Online-Camps 2020 von "Stifter helfen". (zur Video-Aufzeichnung bei youtube) |
![]() |
Florian Hessen 3-2020 Auch im Florian Hessen Ausgabe 3-2020 gibt es einen informativen Artikel mit Ideen für mögliche Online-Übungsdienste. Die Datei findet ihr in unserem Download-Center. |
![]() |
JF Niederwalgern gibt Einblick in ihre digitalen Übungsstunden Mit reichlich Aufwand und hohem Engagement haben die Betreuer der JF Niederwalgern digitale Übungsstunden durchgeführt. Was sie genau gemacht haben und zahlreiche Unterlagen und Tipps erhaltet ihr direkt auf der Homepage der JF NiWa. |
![]() |
7 Beschäftigungsideen für Jugendliche Der Jugendleiter Blog hat 7 Inspirationen zusammengestellt, die für euch vielleicht auch interessant sein können (auch für die Zeit nach Corona). Die Datei findet ihr in unserem Download-Center. |
![]() |
SMARTer JF-Dienst Im Lauffeuer vom Mai 2020 findet ihr auf den Seiten 20-24 einen schönen Bericht, der dieses aktuelle Thema behandelt. Darin findet ihr auch einige Tipps, Hinweise und Beispiele, um vernünftig damit umzugehen. |
![]() |
13 Ideen für Online-Übungsstunden der JF Riehe Natürlich gibt es sie, die Findigen und Einfallsreichen. Die JF Riehe bzw. ihre Betreuer gehören dazu und konnten - wie die Berichte auf deren Homepage zeigen - ihre Jugendlichen zu ganz unterschiedlichen Aktionen aktivieren. Viele Ideen sind davon schnell zu kopieren und auf eigene Gegebenheiten anpassbar. Wir haben die 13 Ideen flink in einer Datei zusammengetragen, die damit aber rd. 9 MB groß geworden ist. So ist es aber auch dauerhaft einsehbar. |
![]() |
https:/skribbl.io (Montagsmaler online) Auf dieser leider nur englischen Seite könnt ihr recht einfach das kultige Spiel Montagsmaler online mit einer beliebigen Anzahl von Mitspieler spielen. Es funktioniert ohne Registrierung. |
![]() |
Videos zu Online-Meetings (hier Sitzungsleitungen von virtuellen Meetings) Auf dieser Internetseite bekommt ihr ein paar Tipps, wie ihr bei Online-Meetings sinnvoll arbeiten und euch organisieren könnt. https://www.jugendleiter-blog.de/2020/05/24/video-sitzungsleitung-von-virtuellen-meetings/ Weitere interessante Videos findet ihr noch hier: www.handsonehrenamt.de |
![]() |
erlebnispädagogische Spiele Dorf-Rallye |
![]() |
Ideen für Zuhause (div. Landes-JF) Auch andere Landes-Jugendfeuerwehren stellen Unterlagen und Link-Sammlungen als Ideen zur Gestaltung von JF-Dienst zuhause bereit. |
![]() |
10 Spiele für Video-Konferenzen Mit wenigen Mitteln könnt ihr in Videokonferenzen Spiel & Spaß haben. Hier findet ihr eine Liste mit 10 Vorschlägen, die natürlich auch individuell angepasst werden können. Quelle: https://www.jugendleiter-blog.de/2020/05/12/spiele-videokonferenzen/ |
![]() |
Moderationskarten für Videokonferenzen Gerade bei einer mittleren und größeren Teilnehmerzahl ist es bei Videokonferenzen eher schwierig und zeitaufwändig, Meinungen, Abstimmungen oder kurze Mitteilungen im Blick zu haben oder zu erhalten. Dazu können Moderationskarten hilfreich sein, die die Teilnehmer vorher erstellt haben und einfach in die Kamera halten können. Zahlreiche Aussagen können so non-verbal gemacht oder Abstimmungen schnell durchgeführt werden. |
![]() |
virtual platform guide schneller Vergleich von einigen Online-Plattformen und Angeboten (zum Download) |
![]() |
Ideen von Mr. Jugendarbeit In diesem Post zu Online Jugendarbeit findest du Links, Ideen, Tools und Tipps für deine digitale Jugendarbeit. https://mrjugendarbeit.com/jugendarbeit/online-jugendarbeit/ |
![]() |
Quarantäne Schnitzeljagd 2 (Fashen-Show) Lade deine Teenager zu einem Video-Gruppen-Chat ein. Rufe die Kleidungsgegenstände auf, den sie in ihrem Haus finden & anziehen müssen. Mit jeder Runde tragen sie mehr Kleidung, was lustig aussieht. Zum Schluss das Gruppenfoto zur Erinnerung nicht vergessen. Die verlinkte PPT können ihr auch um eure eigenen Gegenstände ändern, indem ihr neue Textfelder einfügt und drüber schiebt. (Quelle: https://mrjugendarbeit.com/downloads/quarantaene-schnitzeljagd-2-fashionshow/) |
![]() |
QuizAcademie der KJF Bergstrasse Die KJF Bergstrasse hat in der App QuizAcademy auch etwas erstellt und möchte auch regelmäßig dort weitere Fragen/Quiz einstellen. Nach Installation der App kann das aktuelle Quiz mit der PIN-Eingabe "CYRLGK" geladen werden. |
![]() |
Linksammlung Das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e. V. hat eine Übersicht von Tools sowie Linksammlungen für die digitale Jugendarbeit, das krative Arbeiten von zu Hause oder kreative Apps erstellt. https://www.muk-hessen.de/linkliste/ |
![]() |
Quarantäne Schnitzeljagd Ladet eure Jugendlichen zu einem Video-Gruppen-Chat ein. Rufe einen Gegenstand auf, den sie in ihrem Haus finden müssen. Wer als Erster mit dem Gegenstand zurück vor den Bildschirm kommt, hat die Runde gewonnen. Die verlinkte PPT können ihr auch um eure eigenen Gegenstände ändern, indem ihr neue Textfelder einfügt und drüber schiebt. (Quelle: https://mrjugendarbeit.com/downloads/quarantaene-schnitzeljagd/) |
![]() |
Link-Sammlung der DJF Auch die Deutsche Jugendfeuerwehr sammelt Hinweise, Ideen und Material für die Gestaltung von Online-JF-Übungsstunden. Schaut euch auch gerne dort mal um: https://jugendfeuerwehr.de/aktuelles/jugendfeuerwehr-home/ |
![]() |
Die Werwölfe von Düsterwald Das ist ein beliebtest Gruppenspiel, zu dem es neben der Gruppen-Variante (mit Karten) auch diverse Online-Versionen gibt. Interessant finden wir diese hier; mit Details haben wir uns aber noch nicht näher beschäftigt. https://de.boardgamearena.com/gamepanel?game=werewolves [*][2] |
![]() |
online-escape-rooms Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck hat auf ihrer Internetseite auch einige best-practice Tipps zur Verfügung gestellt. Interessant könnte dort beispielsweise der Hinweis zu online-escape-rooms sein. http://ejkw.de/2020/04/24/escaperoom-via-whatsapp-und-co/ |
![]() |
Brettspiele online spielen Brettspiele kann man auf der Seite auch online spielen - z. B. mit euren JF-Mitgliedern auf brettspielwelt.de [*][1] oder https://de.boardgamearena.com/ [*][2]. Dazu ist eine kostenfreie Registrierung aller Spieler notwendig. Ein Spielführer stellt dann ein Spielgesuch ein und kann auch die gewünschten Freunde dazu einladen. Im Youtube findet ihr noch weitere Videos, um mehr zum Umgang mit dem Tool zu erfahren (z. B. https://www.youtube.com/watch?v=2oliGt2DfgA). |
![]() |
hilfreiche Programme und Tools |
![]() |
Spielideen für Video-Konferenzen |
![]() |
Video-Konferenzen Von der kleinen Runde per WhatsApp bis hin zu professionellen Tools - aktuell hat sich gerade bei den Angeboten zu Video-Konferenz-Tools viel getan. Die Infos, die man dazu erhält, sind sehr unterschiedlich. Dennoch sind solche Tools sehr gut geeignet, um sich nicht nur zu hören sondern auch zu sehen. Erfahrungen mit einzelnen Tools haben die Jugendlichen teilweise über engagierte Lehrer, die diese Tools jetzt nutzen, wenn Unterricht nicht möglich war oder nur eingeschränkt möglich sein wird. |
![]() |
Quiz "Der Grosse Preis" in der JF-Edition |
![]() |
Materialsammlung aus Eriks Ideenschmiede Insgesamt 3 Dateien mit einer Vielzahl von Vorschlägen und Ideen |
![]() |
Rätsel-Sammlung von Jeanette Müller (Nass. Fw-Verband) Die Feuerwehrkameradin erstellt annähernd jeden Tag ein kleines Rätsel, um für ein wenig Kurzweil zu sorgen. Wir haben die Rätsel gesammelt und in zip-Pakete gepackt. |
allgemeine Anmerkungen/Hinweise: |
[*] Wir haben die AGB/Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise auf dieser Internseite eingesehen und aus unserer Sicht keine besonderen Einträge entdeckt, so dass wir von einer Nutzung dringend abraten müssten. Dieser Hinweis ist keine Rechtsberatung oder ausreichende rechtliche Würdigung/Bewertung; daher sollte sich jede/r Nutzer*in ein eigene Meinung bilden, indem die veröffentlichen Informationen auf der Internetseite des Anbieters durchgelesen und selbst bewertet werden. [1] Die Angabe persönlicher Daten ist auf ein Minimum reduziert; verpflichtende Angaben für die Registrierung sind E-Mail-Adresse und ein Nickname. Das Benutzerkonto kann jederzeit gelöscht werden; die Nutzung ist kostenfrei. Die Nutzung von Google Analytics kann in den Benutzer-Einstellungen deaktiviert werden. Log-Dateien werden nach 30 Tagen gelöscht. Der Anbieter hat seinen Sitz in Deutschland und unterliegt damit der DSGVO. Das Benutzerkonto kann jederzeit gelöscht werden; die Nutzung ist kostenfrei. [2] Die Angabe persönlicher Daten ist auf ein Minimum reduziert; verpflichtende Angaben für die Registrierung sind E-Mail-Adresse und ein Benutzername. Das Benutzerkonto kann jederzeit gelöscht werden; die Nutzung ist kostenfrei. Der Anbieter hat seinen Sitz in Frankreich und unterliegt damit der DSGVO; Gerichtsstand und die rechtlichen Grundlagen sind aber Frankreich. |